Individuelle KI-Kompetenz-Schulungen für Ihr Team

Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen nach Art. 4 der KI-Verordnung (KI-VO) die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeiter gezielt schulen, so dass diese „über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen.“ Wir unterstützen Sie gern bei dieser Aufgabe und bieten Ihnen professionelle, passgenaue Schulungen an.

Jetzt anfragen
Zum Angebot
No items found.

Wir führen Ihre KI-Schulungen passgenau durch

Kein „One fits all“

Rechtssicherheit & Compliance

Risikominimierung

Online oder in Präsenz

Wen betrifft das Barrierefreiheits–
stärkungsgesetz (BFSG)?

Das neue Gesetz betrifft Unternehmen im Bereich
Business-to-Consumer (B2C), darunter:

Hersteller und Importeure
bestimmter Produkte

Anbieter bestimmter Produkte
und Dienstleistungen

Individuell auf Ihre Anforderungen angepasst

In Ihren Abteilungen sind unterschiedliche Kompetenzen, KI-Anwendungsfälle und damit Schulungsanforderungen vorhanden. Standard-Workshops, die nicht auf die jeweiligen Rollen und Aufgaben zugeschnitten sind, erfüllen nicht die rechtlichen Vorgaben.

Rechtssicherheit und Compliance

Durch KI-Kompetenzschulungen erfüllt Ihr Unternehmen die gesetzlichen Pflichten nach Art. 4 KI-VO. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch gern bei der Erstellung eines Schulungskonzeptes, welches Sie zur Protokollierung und Dokumentation nutzen können.

Angebot

Quick-Check „ob“

Prüfung, ob Ihre Produkte und/oder
Dienstleistungen nach dem BFSG verpflichtet sind.

pauschal ab

299 €

zzgl. MwSt.

Wir prüfen verbindlich, ob Sie
von dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
betroffen sind.

Sie erhalten ein verständliches Prüfungsprotokoll,
das genau zeigt, was für Ihr Angebot gesetzlich gilt.

Quick-Check „wie“

Prüfung Ihrer gesetzlichen Pflichten
und klare Anweisungen zur Umsetzung nach dem BFSG.

pauschal ab

1.999 €

zzgl. MwSt.

Wir prüfen verbindlich, ob Sie von dem Barrierefreiheits-stärkungsgesetz betroffen sind (Quick-Check „ob“).
Falls ja, erhalten Sie klare Handlungsanweisungen für

  • –Ihre Produkte, wenn Sie Herstellerund/oder Importeur sind

  • – Ihren Onlineshop, wenn Sie Shopbetreiber sind

  • – Ihre Webseite, wenn Sie Webseitenbetreiber sind

Sie erhalten ein verständliches Prüfungsprotokoll,
das genau zeigt, was für Ihr Angebot gesetzlich gilt.

Jetzt Quick-Check Barrierefreiheit anfragen

Beteiligte Anwälte

Ihre Ansprechpartner

 Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M.

Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M.

Fachanwältin für IT-Recht,
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz,
Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow
 Florian Decker

Florian Decker

Fachanwalt für IT-Recht,
Rechtsanwalt, Partner

Icon Arrow

Individuelle KI-Kompetenz-Schulungen für Ihr Team

Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen nach Art. 4 der KI-Verordnung (KI-VO) die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeiter gezielt schulen, so dass diese „über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen.“ Wir unterstützen Sie gern bei dieser Aufgabe und bieten Ihnen professionelle, passgenaue Schulungen an.

Kostenlos beraten lassen
Zum Angebot
No items found.

Brauchen Sie ein
Hinweisgebersystem?

Wenn Sie eine der folgenden Organisationen sind, sind Sie gesetzlich verpflichtet, ein Hinweisgebersystem einzurichten:

Icon Unternehmen in Cyan

Unternehmen mit 50+ Beschäftigten

Icon öffentliche Einrichtungen und Behörden in Cyan

Öffentliche Einrichtungen mit 50+ Beschäftigten

Icon Kommunen in Cyan

Kommunen mit 10.000+ Einwohnern

Wir führen Ihre KI-Schulungen passgenau durch

Kein „One fits all“

Rechtssicherheit & Compliance

Risikominimierung

Online oder in Präsenz

Individuell auf Ihre Anforderungen angepasst

In Ihren Abteilungen sind unterschiedliche Kompetenzen, KI-Anwendungsfälle und damit Schulungsanforderungen vorhanden. Standard-Workshops, die nicht auf die jeweiligen Rollen und Aufgaben zugeschnitten sind, erfüllen nicht die rechtlichen Vorgaben.

Rechtssicherheit und Compliance

Durch KI-Kompetenzschulungen erfüllt Ihr Unternehmen die gesetzlichen Pflichten nach Art. 4 KI-VO. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch gern bei der Erstellung eines Schulungskonzeptes, welches Sie zur Protokollierung und Dokumentation nutzen können.

Risikominimierung

Durch Schulungen weisen Sie nach, dass Ihr Unternehmen seinen Sorgfaltspflichten nachkommt. Das minimiert insbesondere das Risiko von Bußgeldern und kann im Rahmen einer zivilrechtlichen Haftung, bei der ein Mitarbeiter ein KI-System falsch gehandhabt und ggf. einen Schaden verursacht hat, eine wichtige Rolle spielen.

Online- oder Präsenz-Schulungen

Nutzen Sie unsere Flexibilität und konzipieren Sie die Schulungen mit uns so, wie Ihre Mitarbeiter diese benötigen: Je nach Thema und zeitlichem Umfang können Schulungen online oder in Präsenz stattfinden.

Beteiligte Anwälte

Ihre Ansprechpartner

 Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M.

Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M.

Fachanwältin für IT-Recht,
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz,
Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow
 Florian Decker

Florian Decker

Fachanwalt für IT-Recht,
Rechtsanwalt, Partner

Icon Arrow

Wer auf unsere Lösungen vertraut

No items found.

AKTUELLES ZU

KI-Schulungen

No items found.

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!

Melden Sie sich gern, wir laden Sie zu einem Online-Meeting ein.

Angebot nutzen und kostenlos beraten lassen
No items found.

Individuelle KI-Kompetenz-Schulungen für Ihr Team

Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen nach Art. 4 der KI-Verordnung (KI-VO) die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeiter gezielt schulen, so dass diese „über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen.“ Wir unterstützen Sie gern bei dieser Aufgabe und bieten Ihnen professionelle, passgenaue Schulungen an.

Jetzt anfragen
Zum Angebot

Wir führen Ihre KI-Schulungen passgenau durch

Kein „One fits all“

Rechtssicherheit & Compliance

Risikominimierung

Online oder in Präsenz

Individuell auf Ihre Anforderungen angepasst

In Ihren Abteilungen sind unterschiedliche Kompetenzen, KI-Anwendungsfälle und damit Schulungsanforderungen vorhanden. Standard-Workshops, die nicht auf die jeweiligen Rollen und Aufgaben zugeschnitten sind, erfüllen nicht die rechtlichen Vorgaben.

Rechtssicherheit und Compliance

Durch KI-Kompetenzschulungen erfüllt Ihr Unternehmen die gesetzlichen Pflichten nach Art. 4 KI-VO. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch gern bei der Erstellung eines Schulungskonzeptes, welches Sie zur Protokollierung und Dokumentation nutzen können.

Risikominimierung

Durch Schulungen weisen Sie nach, dass Ihr Unternehmen seinen Sorgfaltspflichten nachkommt. Das minimiert insbesondere das Risiko von Bußgeldern und kann im Rahmen einer zivilrechtlichen Haftung, bei der ein Mitarbeiter ein KI-System falsch gehandhabt und ggf. einen Schaden verursacht hat, eine wichtige Rolle spielen.

Online- oder Präsenz-Schulungen

Nutzen Sie unsere Flexibilität und konzipieren Sie die Schulungen mit uns so, wie Ihre Mitarbeiter diese benötigen: Je nach Thema und zeitlichem Umfang können Schulungen online oder in Präsenz stattfinden.

Beteiligte Anwälte

Ihre Ansprechpartner

 Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M.

Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M.

Fachanwältin für IT-Recht,
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz,
Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow
 Florian Decker

Florian Decker

Fachanwalt für IT-Recht,
Rechtsanwalt, Partner

Icon Arrow

Wer auf unsere Lösungen vertraut

No items found.

AKTUELLES ZU

KI-Schulungen

No items found.

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!

Melden Sie sich gern, wir laden Sie zu einem Online-Meeting ein.

Angebot nutzen und kostenlos beraten lassen
No items found.

Individuelle KI-Kompetenz-Schulungen für Ihr Team

Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen nach Art. 4 der KI-Verordnung (KI-VO) die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeiter gezielt schulen, so dass diese „über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen.“ Wir unterstützen Sie gern bei dieser Aufgabe und bieten Ihnen professionelle, passgenaue Schulungen an.

Unverbindliches Angebot anfordern
Mehr erfahren

Wir führen Ihre KI-Schulungen passgenau durch

Logo RMPrivacy

Ab wann ist ein externer
Datenschutzbeauftragter Pflicht?

Gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) ist die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten unter diesen Voraussetzungen verpflichtend:

Wenn mindestens 20 Personen in Ihrem Unternehmen regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind. Dazu zählen auch Teilzeitkräfte und Praktikanten.

Wenn Ihr Unternehmen große Mengen an Daten, insbesondere persönliche Informationen, sammelt und auswertet. Das gilt zum Beispiel für Firmen, die Marktforschung betreiben.

Wenn in Ihrem Unternehmen sensible Daten wie Gesundheitsinformationen, Angaben zur Religion oder Daten über strafrechtliche Verurteilungen verarbeitet werden.  

Wenn Sie eine spezielle Prüfung, die sogenannte Datenschutzfolgenabschätzung nach Artikel 35 DSGVO durchführen müssen oder Daten für Übermittlungen oder Marktforschung nutzen.

Es ist wichtig, diese Vorschriften einzuhalten, um hohe Bußgelder zu vermeiden.
RMPrivacy unterstützt Sie dabei, die Notwendigkeit eines Datenschutzbeauftragten zu klären und stellt Ihnen einen qualifizierten externen Datenschutzbeauftragten zur Verfügung.

Nutzen Sie die Expertise von RMPrivacy, Partnerunternehmen von Bette Westenberger Brink, für Ihren optimalen Datenschutz!

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch mit RMPrivacy.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Externer Datenschutzbeauftragter
von RMPrivacy

Individuell auf Ihre Anforderungen angepasst

In Ihren Abteilungen sind unterschiedliche Kompetenzen, KI-Anwendungsfälle und damit Schulungsanforderungen vorhanden. Standard-Workshops, die nicht auf die jeweiligen Rollen und Aufgaben zugeschnitten sind, erfüllen nicht die rechtlichen Vorgaben.

Rechtssicherheit und Compliance

Durch KI-Kompetenzschulungen erfüllt Ihr Unternehmen die gesetzlichen Pflichten nach Art. 4 KI-VO. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch gern bei der Erstellung eines Schulungskonzeptes, welches Sie zur Protokollierung und Dokumentation nutzen können.

Risikominimierung

Durch Schulungen weisen Sie nach, dass Ihr Unternehmen seinen Sorgfaltspflichten nachkommt. Das minimiert insbesondere das Risiko von Bußgeldern und kann im Rahmen einer zivilrechtlichen Haftung, bei der ein Mitarbeiter ein KI-System falsch gehandhabt und ggf. einen Schaden verursacht hat, eine wichtige Rolle spielen.

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!

Melden Sie sich gern, wir laden Sie zu einem Online-Meeting ein.

Unverbindliches Angebot anfordern

Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte die Webseite von RMPrivacy.

Individuelle KI-Kompetenz-Schulungen für Ihr Team

Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen nach Art. 4 der KI-Verordnung (KI-VO) die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeiter gezielt schulen, so dass diese „über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen.“ Wir unterstützen Sie gern bei dieser Aufgabe und bieten Ihnen professionelle, passgenaue Schulungen an.

Unverbindliche Anfrage stellen
Mehr erfahren

Wir führen Ihre KI-Schulungen passgenau durch

Kein „One fits all“

Rechtssicherheit & Compliance

Risikominimierung

Online oder in Präsenz

Hier steht eine aktivierende Headline!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Nisl pretium fusce id velit ut tortor.

Unverbindliche Anfrage stellen

Headline zur Einleitung
des Schlungsangbotes

Unternehmen
& Finanzen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Arbeit &
Personal

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Digitalisierung
& Schutzrechte

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Verwaltung
& Compliance

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Bau &
Immobilien

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Inhouse-Schlungen

Unsere Schulungsfelder

Unternehmenskäufe, Vertragsstreitigkeiten, Akquisitionen, Finanzierungen, Personalangelegenheiten, Compliance, Datenschutz, Marketing, Steuern … die Liste Ihrer alltäglichen rechtlichen Herausforderungen ist lang. Als Wirtschaftskanzlei bringen wir Klarheit in komplexe Fragen und unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter mit praktischem Wissen.

Unternehmen
& Finanzen

Wir schulen Sie bei allen wichtigen Themen des Handels- und Gesellschaftsrechts, insbesondere zu Gremienentscheidungen, Handelsaktivitäten und Unternehmensverkäufen und passen die Schulung auf Ihre Individuellen Bedürfnisse an.

Unsere Schulung vermittelt Ihnen, welche rechtliche Herausforderungen bei der Vorbereitung und Durchführung eines Unternehmenskaufs zu meistern sind, wie Sie auf Augenhöhe mit Ihrem Verhandlungspartner agieren und Ihre wirtschaftlichen Interessen durchsetzen können.

Almut Diederichsen

Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Gestaltung und Verhandlung von rechtssicheren Cross-border Verträgen, insbesondere Liefer- und Zahlungsbedingungen, Gewährleistung, Incoterms, Eigentumsvorbehalt, Haftung, Anwendbares Recht, Höhere Gewalt, Vertragssprache Gerichtsstand und Schiedsvereinbarungen.

Almut Diederichsen

Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Darstellung der neusten Entwicklungen und Rechtsprechung zur GmbH, insbesondere betreffend die Themenbereiche Haftung der Gesellschafter und Geschäftsführerpflichten.

Christian v. der Lühe

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, Senior Counsel

Icon Arrow

Anwendungsbereich Drittelbeteiligungsgesetz und Mitbestimmungsgesetz 1976, Durchführung und Beschlussfassung und innere Ordnung des mitbestimmten Aufsichtsrats.

Christian v. der Lühe

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, Senior Counsel

Icon Arrow

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Darstellung rechtssicherer Vorgehensweise bei der Durchführung von Gesellschafterversammlungen mit Fallbeispielen zu kritischen Situationen und Sonderbeschlüssen.

Almut Diederichsen

Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Darstellung rechtssicherer Vorgehensweise bei der Durchführung von Hauptversammlungen mit Fallbeispielen zu kritischen Situationen und Sonderbeschlüssen.

Christian v. der Lühe

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, Senior Counsel

Icon Arrow

Die Grundzüge der Geschäftsführer-/Vorstandshaftung nach GmbH-Recht und Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung der neusten Rechtsprechung des BGH, inkl. Haftungsvermeidungsstrategien, Implementierung von Risikomanagement-Systemen, Business-Judgement-Rule.

Christian v. der Lühe

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, Senior Counsel

Icon Arrow

Arbeit &
Personal

Die Praxisgruppe Arbeit und Personal kombiniert arbeitsrechtliche Expertise mit praxisorientierter Wissensvermittlung. Mit unseren Schulungen unterstützen wir Unternehmen, Führungskräfte und HR-Teams bei den täglichen arbeitsrechtlichen Herausforderungen, vermitteln Wissen und geben Handlungsperspektiven.

Die Präsentation beleuchtet die vorbereitenden Schritte zur Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie, die Unternehmen und Betriebsräte auf die neuen rechtlichen Anforderungen einstimmt. Ziel ist es, potenzielle Herausforderungen zu identifizieren und ein angepasstes System zu entwickeln, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht und den Arbeitgeber vor rechtlichen Risiken schützt.

Florian Stein

Associate

Icon Arrow

Die Präsentation gibt einen praxisnahen Überblick über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) anhand zahlreicher Fallbeispiele, zeigt die Pflichten von Arbeitgebern auf und erläutert mögliche Haftungsrisiken. Im Fokus stehen der richtige Umgang mit Mitarbeitenden und die korrekte rechtliche Handhabung zur Vermeidung von Diskriminierung.

Florian Stein

Associate

Icon Arrow

Welche Gespräche müssen Führungskräfte mit leistungsschwachen Mitarbeitern führen, um den Turnaround zu schaffen, und was ist zu dokumentieren? Was sind im Notfall die Voraussetzungen für Er- und Abmahnung, die Übertragung einer anderen Tätigkeit oder gar eine Trennung?

Maren Habel

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Welche Gespräche sollten geführt werden, wer ist im Rahmen des Verfahrens über das betriebliche Eingliederungsmanagement zu beteiligen? Welche Maßnahmen können vereinbart werden? Was sind im worst case die Voraussetzungen einer Kündigung?

Maren Habel

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Was muss der Arbeitgeber bzgl. schwerbehinderter Beschäftigter beachten, welche Fragen dürfen gestellt werden, wann sind z.B. Integrationsamt und Schwerbehindertenvertretung einzubeziehen?

Maren Habel

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Auf was müssen Arbeitgeber achten, damit Arbeitsverträge oder -bedingungen wirksam befristet werden, aus welchen Gründen darf ein Vertrag befristet werden und für wie lange? Wann haben Beschäftigte Anspruch auf Teilzeit?

Maren Habel

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Wann ist der Personalrat in Hessen zu beteiligen und wie? Was macht der Arbeitgeber, wenn es keine Einigung gibt?

Maren Habel

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Wann ist der Personalrat in Rheinland-Pfalz zu beteiligen und wie? Was macht der Arbeitgeber, wenn es keine Einigung gibt?

Maren Habel

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Wann ist der Betriebsrat zu beteiligen und wie? Was macht der Arbeitgeber, wenn es keine Einigung gibt?

Maren Habel

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Hier werden arbeitsrechtliche Grundlagen f. Personalverantwortliche zu den wichtigsten praktischen Themen des Arbeitsrechts vermittelt, über Fragen zum Arbeitsvertrag, zur Arbeitszeit bis hin zum Kündigungsrecht.

Maren Habel

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Welche rechtlichen Grundlagen gilt es bei der Bewertung von Stellen und deren Eingruppierung zu kennen? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die Systematik der Entgeltordnung des öffentlichen Dienstes und deren Tätigkeitsmerkmalen.

Susann Lieske-Brühl

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Wann ist der Personalrat in Thüringen zu beteiligen und wie? Was macht der Arbeitgeber, wenn es keine Einigung gibt?

Susann Lieske-Brühl

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Wie erfüllen Arbeitgeber ihre aus den Vorgaben für den Arbeitsschutz resultierende Pflicht, ein System einzuführen, mit dem Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Überstunden erfasst werden?

Susann Lieske-Brühl

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Digitales &
Datenschutz

Informieren Sie sich, wie Sie Ihre IT-Projekte wasserdicht durchführen, rechtssichere E-Commerce-Plattformen betreiben oder den Datenschutz korrekt im Unternehmen umsetzen.

Basis- und Zusatzschulungen: Diese Grundlagen der KI-VO müssen Mitarbeiter kennen, diese rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden und wie können Risiken von KI-Systemen erkannt werden?

Sabine Heukrodt-Bauer

Fachanwältin für IT-Recht, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Ob und unter welchen Voraussetzungen dürfen personenbezogene Daten an einzelne Konzerngesellschaften übermittelt werden und wie lässt sich der konzernweite Datenschutz rechtssicher strukturieren?

Sabine Heukrodt-Bauer

Fachanwältin für IT-Recht, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Wie sind IT-Projekte rechtlich zu strukturieren und wie gestalten Sie Ihre IT-Verträge wasserdicht?

Florian Decker

Fachanwalt für IT-Recht, Rechtsanwalt, Partner

Icon Arrow

Was ist bei der Erfassung von Daten aus IoT-Geräten rechtlich zu beachten, wie sollten Datenlizenzverträge aussehen und welche Möglichkeiten der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bieten sich?

Florian Decker

Fachanwalt für IT-Recht, Rechtsanwalt, Partner

Icon Arrow

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Grundlagen der DSGVO
Schwerpunkte: Einführung neuer Prozesse, Datenpannenmanagement, Betroffenenrechtemanagement, Datenschutzfolgenabschätzung, Auftragsverarbeitung und gemeinsame Datenverarbeitung im Konzern)

Florian Decker

Fachanwalt für IT-Recht, Rechtsanwalt, Partner

Icon Arrow

Neue Anforderungen für IKT-Dienstleister meistern.

Florian Decker

Fachanwalt für IT-Recht, Rechtsanwalt, Partner

Icon Arrow

Cross Border E-Commerce, Aufbau von Marketplaces, Rechtssichere B2C- und B2B-Shops – Was ist rechtlich zu beachten?

Sabine Heukrodt-Bauer

Fachanwältin für IT-Recht, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Lead-Generierung, Marketing-Automation, E-Mail-Marketing, Social Media, Influencer-Marketing – Was ist datenschutzrechtlich und wettbewerbsrechtlich zu beachten, damit Bußgelder und Abmahnungen vermieden werden?

Sabine Heukrodt-Bauer

Fachanwältin für IT-Recht, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow

Verwaltung
& Compliance

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Bau &
Immobilien

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend mi in. Sem integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non.

Es berät Sie gerne:
Daniela Englich

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an!

Kommen Sie gerne mit Ihren Fragen auf mich zu. Ich berate Sie gern, so dass Sie ein passgenaues Angebot erhalten, das Ihre individuellen Anforderungen erfüllt.

Rufen Sie mich an
Schreiben sie Mir

Individuelle KI-Kompetenz-Schulungen für Ihr Team

Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen nach Art. 4 der KI-Verordnung (KI-VO) die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeiter gezielt schulen, so dass diese „über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen.“ Wir unterstützen Sie gern bei dieser Aufgabe und bieten Ihnen professionelle, passgenaue Schulungen an.

Beraten lassen
Unverbindliches Erstgespräch

Wer ist verpflichtet,
KI-Schulungen durchzuführen?

Die Schulungspflicht trifft Anbieter und Betreiber von KI-Systemen und besteht unabhängig von der Unternehmensgröße.

Anbieter von KI-Systemen

„Anbieter“ ist u.a. jedes Unternehmen, das ein KI-System oder ein KI-Modell mit allgemeinem Verwendungszweck entwickelt und unter eigenem Namen oder Handelsmarke entweder vertreibt oder in Betrieb nimmt.
Beispiel: Ein Unternehmen entwickelt einen Sprachassistenten, zu dem es anschließend Nutzungslizenzen unter einer Marke vertreibt.

Betreiber von KI-Systemen

„Betreiber“ ist u.a. jedes Unternehmen, das ein KI‑System in eigener Verantwortung nutzt, es sei denn, es liegt eine Verwendung im persönlichen und nicht beruflichen Kontext vor.
Beispiel: Ein Unternehmen nutzt einen Chatbot für die Beantwortung von Kundenanfragen.

Welchen Umfang müssen die KI-Schulungen haben?

Der Umfang der Schulungen kann für jedes Unternehmen variieren. Ziel der Schulung ist es, dafür zu sorgen, dass die Personen im Unternehmen die KI-Systeme sachkundig einsetzen sowie sich der Chancen und Risiken von KI sowie möglicher Schäden, die sie verursachen kann, bewusst werden (vgl. § 3 Nr. 56 KI-VO).

Zu berücksichtigen sind dabei die technischen Kenntnisse der Mitarbeiter, ihre Erfahrung, ihre Ausbildung und Schulung und der Kontext, in dem die KI-Systeme eingesetzt werden. Jeder, der im Unternehmen mit KI in Berührung kommt, soll daher die Kompetenz haben, um die Gefahren für sich selbst sowie für die Betroffenen von den KI-Systemen zu erkennen.

Wir führen Ihre
KI-Schulungen passgenau durch

Kein „One fits all“

Rechtssicherheit & Compliance

Risikominimierung

Online oder in Präsenz

Individuell auf Ihre Anforderungen angepasst

In Ihren Abteilungen sind unterschiedliche Kompetenzen, KI-Anwendungsfälle und damit Schulungsanforderungen vorhanden. Standard-Workshops, die nicht auf die jeweiligen Rollen und Aufgaben zugeschnitten sind, erfüllen nicht die rechtlichen Vorgaben.

Rechtssicherheit und Compliance

Durch KI-Kompetenzschulungen erfüllt Ihr Unternehmen die gesetzlichen Pflichten nach Art. 4 KI-VO. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch gern bei der Erstellung eines Schulungskonzeptes, welches Sie zur Protokollierung und Dokumentation nutzen können.

Risikominimierung

Durch Schulungen weisen Sie nach, dass Ihr Unternehmen seinen Sorgfaltspflichten nachkommt. Das minimiert insbesondere das Risiko von Bußgeldern und kann im Rahmen einer zivilrechtlichen Haftung, bei der ein Mitarbeiter ein KI-System falsch gehandhabt und ggf. einen Schaden verursacht hat, eine wichtige Rolle spielen.

Online- oder Präsenz-Schulungen

Nutzen Sie unsere Flexibilität und konzipieren Sie die Schulungen mit uns so, wie Ihre Mitarbeiter diese benötigen: Je nach Thema und zeitlichem Umfang können Schulungen online oder in Präsenz stattfinden.

Umsetzung

Wie gehen wir vor?

Um die Anforderungen nach Art. 4 KI-VO erfolgreich umzusetzen, durchlaufen wir in Abstimmung mit Ihnen gemeinsam diese Schritte:

1

Bedarfsanalyse

  • Welche KI-Systeme werden in welchen Abteilungen genutzt/entwickelt?

  • Haben die im Unternehmen eingesetzten KI-Systeme ein erhöhtes Risikopotential (z. B. Anwendung für Personalentscheidungen, Kreditvergabe usw.)?

  • Müssen auch externe Dienstleister geschult werden?

2

Entwicklung Ihres Schulungskonzeptes

  • Wer arbeitet wie in Ihrem Unternehmen mit KI-Systemen (Management, Fachabteilungen wie HR, Marketing, Vertrieb usw.)?

  • Wer benötigt welche Schulung und gibt es die Option des Clusterns von Mitarbeitergruppen?

3

Durchführung der Schulung

  • Wahl der Lernform (Online-Schulungen, Präsenzschulungen/-workshops usw.)

  • Festlegung des zeitlichen Umfangs

4

Rechtssicherheit langfristig sichern

  • Protokollierung der Teilnahme

  • Protokollierung der Schulungsinhalte

Unsere Schulungsinhalte

Basisschulungen

  • Grundlagen der Nutzung von KI-Systemen in Bezug auf Chancen und Risiken

  • Rechtliche Grundlagen nach der KI-VO: Verbotene Praktiken, Hochrisiko-KI-Systeme, Anforderungen an generative KI-Systeme, Einordnung der Akteure mit ihren Pflichten und mögliche Wechsel der Rollen (Betreiber werden zu Anbietern)

  • Grundlagen des Datenschutzrechtes in Bezug auf KI-Systeme

  • Grundlagen des Urheberrechts, des Persönlichkeitsrechts, des Rechts von Geschäftsgeheimnissen

Zusatzschulungen
für bestimmte Abteilungen, z.B.

  • Geschäftsführung, Führungsebene

  • Human Resources (HR)

  • IT-Sicherheit

  • Marketing

Vereinbaren Sie jetzt
Ihr unverbindliches Erstgespräch!

Melden Sie sich gern, wir laden Sie zu einem Online-Meeting ein.

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde versendet.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist etwas schief gelaufen.
Bitte prüfen Sie, ob Sie alle Felder korrekt ausgefüllt haben.

Beteiligte Anwälte

Ihre Ansprechpartner

 Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M.

Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M.

Fachanwältin für IT-Recht,
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz,
Rechtsanwältin, Partnerin

Icon Arrow
 Florian Decker

Florian Decker

Fachanwalt für IT-Recht,
Rechtsanwalt, Partner

Icon Arrow